🍯 Inhaltsstoffe von Honig
🔢 Zucker – Hauptbestandteil
Honig besteht zu rund 80 % aus Zucker:
- Glucose (Traubenzucker): schnelle Energie, kristallisiert leicht → bestimmt, wie schnell Honig fest wird.
- Fructose (Fruchtzucker): süßer als Glucose, bleibt flüssiger → bestimmt, wie lange Honig flüssig bleibt.
- Saccharose: nur in Spuren, da von Bienenenzymen gespalten.
- Weitere Zuckerarten: Maltose, Isomaltose, Melezitose.
đź’§ Wasser
Honig enthält 15–20 % Wasser. Je weniger Wasser, desto länger haltbar. Über 20 % Wasseranteil kann zur Gärung führen.
⚗️ Enzyme
Bienen fĂĽgen dem Nektar Enzyme hinzu, die fĂĽr Haltbarkeit und Wirkung entscheidend sind:
- Invertase: Spaltet Saccharose in Glucose + Fructose.
- Glucoseoxidase: Bildet Wasserstoffperoxid → antibakteriell.
- Amylasen: Bauen Stärke ab.
- Katalase: SchĂĽtzt vor freien Radikalen.
🌱 Vitamine & Mineralstoffe
Honig enthält kleine Mengen an:
- Vitamine: v. a. B-Gruppe (B1, B2, B6) + Vitamin C.
- Mineralstoffe: Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Zink.
- Spurenstoffe: variieren je nach BlĂĽtenart.
👉 Dunkle Honige enthalten oft mehr Mineralstoffe als helle.
🧪 Aminosäuren & Eiweiße
Honig enthält Proteine in geringen Mengen:
- Prolin: wichtigste Aminosäure, Qualitätsmerkmal.
- Kleine Mengen weiterer Aminosäuren und Eiweißverbindungen → wichtig für Geschmack und biologische Wirkung.
🌸 Aromastoffe & organische Säuren
Über 100 Aromastoffe prägen Geruch und Geschmack. Organische Säuren (v. a. Gluconsäure) sorgen für einen pH-Wert von 3,5–4,5. Der saure pH hemmt Bakterienwachstum und trägt zur Haltbarkeit bei.
🛡️ Sekundäre Pflanzenstoffe
Honig enthält Flavonoide, Polyphenole, Carotinoide. Sie wirken antioxidativ und schützen die Zellen vor freien Radikalen. Dunkler Honig enthält oft mehr davon als heller.
🦠Antibakterielle Faktoren
- Niedriger Wassergehalt: Mikroorganismen können sich kaum vermehren.
- Hoher Zuckergehalt: entzieht Bakterien Wasser (osmotischer Effekt).
- Enzyme: bilden antibakterielle Substanzen.
- Propolis-Spuren: verstärken die Wirkung.
âś… Fazit
Honig ist weit mehr als Zucker. Die Kombination aus Enzymen, Mineralstoffen, Vitaminen, Säuren und Pflanzenstoffen macht ihn einzigartig. Sie sorgt für Geschmack, Vielfalt der Sorten und erklärt die gesundheitlichen Wirkungen.