Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Markus Lischwe
Im Vogelsang 23
56299 Ochtendung
E-Mail: imkerei@lischwe.de
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
🛡️ Datenschutzerklärung – Imkerei Lischwe
Wir, die Imkerei Lischwe in Ochtendung (Rheinland-Pfalz), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet.
1. Verantwortlicher
Markus Lischwe
Im Vogelsang 23
56299 Ochtendung
E-Mail: imkerei@lischwe.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – zum Beispiel im Rahmen einer Bestellung,
Anfrage oder Newsletter-Anmeldung.
Erhobene Daten können sein:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, Bestelldetails.
3. Zweck und Nutzung
Ihre Daten werden ausschließlich verwendet für:
- die Abwicklung von Bestellungen,
- die Beantwortung von Anfragen,
- den Versand unseres Newsletters (bei Anmeldung).
4. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist, z. B.:
- an Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal),
- an Versandunternehmen.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen wie den Warenkorb bereitzustellen.
Details dazu finden Sie im Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website.
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
7. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Markus Lischwe
E-Mail: imkerei@lischwe.de
Versandinformationen
Versand der Produkte der Imkerei Lischwe aus Ochtendung in ganz Deutschland:
Versandkosten 5,90 € oder kostenlose Abholung vor Ort.
Markus Lischwe
Im Vogelsang 23
56299 Ochtendung
🐝 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Imkerei Lischwe
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die über unsere Website getätigt werden.
2. Vertragspartner
Imkerei Lischwe
Markus Lischwe
Im Vogelsang 23
56299 Ochtendung
3. Angebot und Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung.
Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung ab.
Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt per E-Mail.
4. Preise und Versandkosten
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Versandkosten betragen pauschal 5,90 € pro Bestellung.
5. Zahlung
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse (Überweisung) oder PayPal.
6. Lieferung
Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang innerhalb von 3–5 Werktagen.
Eine Abholung vor Ort ist nach vorheriger Absprache möglich.
7. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen – auch bei Lebensmitteln wie Honig,
sofern die Verpackung ungeöffnet und unbeschädigt ist. Zur Ausübung des Widerrufs genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Post.
Ausschluss des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei geöffneten oder beschädigten Lebensmitteln.
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
9. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
10. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der Imkerei Lischwe, sofern der Kunde Kaufmann ist.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Imkerei Lischwe
Markus Lischwe
Im Vogelsang 23
56299 Ochtendung
E-Mail: imkerei@lischwe.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Markus Lischwe
Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Newsletter
Tragen Sie sich ein, um regelmäßig Informationen zu neuen Produkten, Aktionen und Wissenswertes rund um Bienen zu erhalten.
Kontakt
Sie erreichen uns unter:
Imkerei Lischwe
Markus Lischwe
Im Vogelsang 23
56299 Ochtendung
📞 015679 426340
E-Mail: imkerei@lischwe.de
Chatte mit mir auf Signal
Über Bienen
Die Bienen im Volk
- Arbeiterinnen – stellen den größten Teil des Volkes, sammeln Nektar und Pollen, pflegen die Brut, bauen Waben und verteidigen den Stock.
- Drohnen – männliche Bienen, deren Hauptaufgabe die Begattung der Königin ist. Sie besitzen keinen Stachel und werden im Herbst aus dem Volk verdrängt.
- Königin – das einzige voll entwickelte Weibchen im Volk. Sie legt bis zu 2.000 Eier pro Tag und sorgt für den Fortbestand des Volkes. Ihre Pheromone steuern das Verhalten der Arbeiterinnen.
Honig sammeln
Um ein Glas Honig zu füllen, müssen Bienen mehrere Millionen Blüten besuchen. Dabei fliegen sie unermüdlich von Blüte zu Blüte, saugen Nektar auf und lagern diesen in ihrem Honigmagen. Zurück im Stock wird der Nektar weitergegeben, eingedickt und schließlich in den Waben gespeichert, wo er durch Ventilation aushärtet und reift.
Fakten & Wissenswertes
- Bienen kommunizieren durch den berühmten Schwänzeltanz, mit dem sie ihren Schwestern die Richtung zu Nektarquellen zeigen.
- Ein Bienenvolk kann im Sommer aus bis zu 60.000 Individuen bestehen.
- Bienen bestäuben etwa 80% aller Wild- und Nutzpflanzenarten in Mitteleuropa.
- Ohne Bienen gäbe es viele unserer Obst- und Gemüsesorten nicht in heutiger Form.
Wirtschaftliche Vorteile
Der Wert der Bestäubungsleistung der Honigbienen übersteigt den des Honigs um ein Vielfaches. Landwirte profitieren enorm von höheren Erträgen und besserer Qualität durch bestäubende Bienen. Weltweit wird der wirtschaftliche Nutzen der Bestäubung durch Honigbienen auf mehrere hundert Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
Auch für Imker sind Bienen ein nachhaltiger Wirtschaftsfaktor: Neben Honig liefern sie Produkte wie Wachs, Propolis, Pollen und Gelee Royale.
Benachrichtigen sobald verfügbar
Danke! Wir informieren Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.